Tja, auch damals gab es die Sommerpause und so war im August in Deutschland nur wenig los.
Karl Wienand tritt vom Amt des parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Fraktion aufgrund des Bestechungsverdachts in der Steiner-Wienand-Affäre zurück.
Quelle: Wikipedia.de
Wenigstens war die Musik besser. Diesmal Rufus und Chaka Khan mit Tell Me Something Good.
Nach diesem kleinen Einstieg machen wir uns auch sofort auf den Weg zu den Rezensionen, die in den letzten Wochen angefallen sind. Das Spektakel eröffnen wir mir dem genialen Kooperationsspiel Pandemie aus dem Hause Pegasus Spiele. Zwei bis vier Spieler kämpfen weltweit gemeinsam gegen sich ausbreitende Seuchen. Das Spiel macht einfach Laune und gehört zu meinen Lieblingsspielen!
Auch für die Ohren wird etwas geboten, denn von Universal Musics Folgenreich-Label kommen Mark Brandis – Raumsonde Epsilon 1 und Mark Brandis – Raumsonde Epsilon 2 daher. Das ist einfach tolles Zeug. Leider ist eine der Sprecherinnen ziemlich talentfrei, was das ganze Hörspiel ein wenig herunterzieht.
Von Ulisses habe ich eine kleine Rollenspielreihe besprochen: Freelancer Hexxagon, Freelancer Dynamics und Freelancer Dynamics Invasion. Dieses Rollenspiel hat gute Ansätze, aber schlussendlich ein lausiges Regelwerk. Und darunter leidet das ganze abgefahrene Thema – und ich bin jemand, der mit diesem Style eigentlich was anfangen kann. Jedenfalls passt das Spiel zum Verlagsprogramm und -gebaren.
Um etliche Klassen besser und qualitativ hochwertiger kommt Feder & Schwert mit Warhammer 40.000 – Anathema: Kreaturen daher. Düster und gefährlich, was da an Kreaturen und Hintergrundinfos geboten wird. Top! Auch Barbaren! ist ein Top-Spiel. Es kommt von Prometheus Games und RedBrick Germany, hatte seine Anfänge in einem Forum und macht einfach nur Laune – jedenfalls den Jungs am Spieltisch. Ein lustiges Rollenspiel für kleine Ausflüge in die männliche Welt der Barbaren.
Mit Worldshaker aus dem Hause Jacoby & Stuart gibt es auch einen tollen Jugend-Roman für Freunde des Steampunks und der viktorianischen Ära. Mir hat der Roman, trotz seiner Einfachheit und dem linearen Mainstream-Gedanken, sehr gut gefallen.
Im Film-Sektor gibt es ebenfalls einige neue Rezensionen aus meiner Feder. Erst einmal Matrioshki – Mädchenhändler – Staffel 1, in der es sich – wie der Titel bereits verrät – um Mädchenhändler handelt. Eine gute Serie, aber keinesfalls so authentisch und toll, wie vielerorts behauptet.
Um einiges lustiger und actiongeladener geht es bei Das A-Team – Der Film zu. Eine klasse Streifen! Leider bekam er auch etliche miese Kritiken. Schnitt- und Plausibilitätsfehler sind vorhanden, das stimmt schon, aber dem Film sein modernes Gewand anzukreiden, das ist schon ziemlich kleinlich. Zumal gar nicht erst versucht wurde, die alte Garde zu imitieren – denn das wäre unmöglich. An das Original kommt halt niemand heran …
Auch die Kinder bekommen Material, denn mir sind die DVDs zu Www – Signal frei für die U2 und Www – Wie geheuer ist das Abenteuer? ins Haus geflattert. Es handelt sich dabei um DVDs mit jeweils zwei thematisch passenden Folgen der TV-Reihe, die erfolgreich auf KI.KA und unterschiedlichen Dritten liefen. Sehr gut gemacht und informativ.
Aus Asien kommt nun Mulan – Legende einer Kriegerin daher. Der Film hat seine Stärken, aber auch seine Schwächen. Leider, denn so kommt nur Mittelmaß dabei heraus. Das ist jedenfalls mehr, als Duell der Magier bietet. Cast’n’Staff lesen sich hervorragend, der Trailer lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen – und dann kommt einfach nur Schrott mit tollen Actionelementen heraus. Der Film sieht einfach nach einer lieblosen Auftragsarbeit aus. Oder werden Turteltaub und Bruckheimer einfach nur alt? Hoffen wir, dass deren nächste Streifen wieder mehr Qualität haben.
Das war es nun für den August, Servus, bis bald und auf Wiedersehen …!