Das Licht in der Finsternis
Eine Kurzgeschichte
nach Motiven von
H. P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos
von
Günther Kurt Lietz
Es war ein lausig kalter Tag. Eigentlich zu kalt, um rauszufahren und einen Cache zu heben. Jenen kleinen Schatz, den andere Geocacher irgendwo versteckt hatten und den es zu suchen galt. Michi war neu in dem Hobby, aber mit Feuereifer bei der Sache. An seinem letzten Urlaubstag wollte er nach einem Cache im Westerwald suchen. Das Ländliche gefiel ihm und er mochte auch die Abgeschiedenheit. Studienkollegen aus der Gegend hatten ihm den Cache als einfach beschrieben.
Die Temperaturen lagen unter dem Gefrierpunkt und Michi war froh, dass es im Auto angenehm warm war. Er fuhr die B414 entlang, setzte den Blinker und bog nach Links ab. „Bad Marienberg“ stand auf dem Schild. Für einen kurzen Halt blieb keine Zeit. Vielleicht auf der Rückfahrt, wenn überhaupt. Das kleine Kurstädtchen sah im Sommer sicherlich reizend aus, aber jetzt wirkte alles frostig und einsam. Einige Minuten später war Michi bereits durch Bad Marienberg durchgefahren. Noch zwei Dörfer lagen auf seiner Route, dann musste er sich in Richtung Stöffelpark halten.
Michi trat plötzlich auf die Bremse, wurde nach vorne geworfen und anschließend in den Sitz gepresst. Vor ihm trollte sich gemütlich eine Katze über die Straße, das Auto ignorierend, als gehöre ihr die Welt. Dumme Katze, dachte Michi und fuhr wieder an. Sein Herz pochte. Beinahe hätte er das Tier überfahren. Der Gedanke setzte ihm zu. Immerhin mochte er Tiere. Besonders Katzen.
Das Navigationssystem leitete ihn noch einige Minuten weiter, dann erreichte Michi einen kleinen Parkplatz. Er stellte das Auto ab, stieg aus und mache erst einmal ein paar Kniebeugen. Die Fahrt war anstrengend gewesen und in den Rücken gegangen. Die zwar kalte, aber dennoch frische Luft tat gut.
Michi nahm seine Sachen vom Rücksitz und zog sich erst einmal Jacke, Mütze und Schal an. Dann nahm er sein GPS-Gerät in die Hand und den kleinen Rucksack auf den Rücken. Schnitzeljagd mittels moderner Annehmlichkeiten – die Gegenwart war einfach schön bequem. Michi lächelte beim Blick auf das GPS. Bis zum Cache war es zwar ein Stück in den Wald hinein, aber dennoch schien der Weg gut gangbar.
Es war still zwischen den Bäumen. Absolute Ruhe. Die Natur schwieg, befand sich regelrecht in einem Kälteschlaf. Nur der Atem von Michi war zu hören, während er sich regelrecht über den gefrorenen Boden arbeitete. Der Weg war anstrengender als angenommen.
Gerade als Michi über einen umgefallenen Baum kletterte, gab das GPS-Gerät einen merkwürdigen hohen Ton von sich. Er zuckte zusammen und sah irritiert auf das GPS. Das Display zitterte und die Anzeigen veränderte sich. Merkwürdige Symbole waren für einen Augenblick zu sehen, dann kehrten die normalen Angaben zurück.
Irritiert sah sich Michi um. War das eine Fehlfunktion des Gerätes? Er schwenkte das GPS in einem weiten Bogen. Sobald er es in eine bestimmte Richtung hielt kam der hohe Ton wieder auf. Diese Störung würde ihn beim Geocachen sicherlich stören. Außerdem nagte die Neugierde an Michi. Er würde nur zu gerne wissen, was für diese Störung verantwortlich war.
Also kletterte Michi zurück über den Baumstamm und wechselte die Richtung. Er würde der Sache auf den Grund gehen. Unterwegs schwenkte er noch mehrmals das Gerät umher. Und stets kam der hohe Ton auf, wenn das GPS in eine bestimmte Richtung wies. Michis Neugierde nahm zu. Sein Herz klopfte heftig vor angenehmer Aufregung.
Und dann war Halt. Stopp. Ende. Michi stand vor einer Felswand, die steil emporragte und den weiteren Weg versperrte. Er sah noch oben und war sauer. Er würde bei dieser Kälte auf keinen Fall versuchen hochzuklettern. Er richtete das GPS nach oben und es gab keinen Mucks von sich. Langsam fuhr Michi mit dem Gerät wieder nach unten und der hohe Ton meldete sich zurück. Und erneut flammten diese unbekannten Symbole auf.
Michi legte das GPS zur Seite und suchte die Wand ab. Hinter einigen Büschen stieß er auf einen dunklen und feuchten Spalt. Hier ging es scheinbar weiter. Michi zog sein Smartphon aus der Tasche und schrieb eine SMS an seinen Studienkollegen: „Hi Yannic. Habe was Merkwürdiges entdeckt. GPS spielt verrückt. Ich gehe der Sache auf den Grund. Fühle mich wie Schliemann. lol“
Das Smartphone wanderte zurück in die Tasche. Michi nahm das GPS wieder zur Hand und zwängte sich in den Spalt hinein. Zuerst glaubte er, doch nur eine Sackgasse gefunden zu haben, dann öffnete sich der Spalt abrupt und Michi stolperte in einen Gang hinein. Vielleicht ein Überbleibsel aus dem Krieg, dachte er. Oder der Gang gehört zu einem alten Steinbruch.
Als Geocacher hatte Michi immer eine Taschenlampe dabei. Der Lichtstrahl fraß sich regelrecht durch die Finsternis. Der Gang führte weiter als gedacht. Vorsichtig tastete sich Michi weiter, immer auf den unebenen Boden achtend und sich an den Wänden abstützend.
Die Felswände waren dunkel, fast so, als würden sie das Licht aufsaugen. Michi beobachtete auch, dass die Taschenlampe flackerte, sobald er sie längere Zeit auf einen Punkt richtete. Ein mulmiges Gefühl breitete sich in seiner Magengegend aus. Am liebsten würde er umdrehen und den Gang wieder verlassen, nach Hause fahren und sich ins Bett legen. Es war eine merkwürdige Art von Angst, die ihn ergriff.
Michi atmete durch, schloss die Augen und zählte innerlich bin Zehn. Er musste rational an die Sache herangehen. Was konnte ihn hier schon erwarten? Vielleicht ein Fuchs oder ein Hase? Michi öffnete die Augen und ging entschlossen weiter. Ein dunkler Gang würde ihm keine Angst einjagen.
Noch immer gab das GPS diesen hohen Ton von sich, wenn Michi es nach vorne ausrichtete. Es war, als würde es einem Leitstrahl folgen. Da änderte sich der Ton in ein lautes Summen, einem Schwarm Bienen gleich. Nur um einiges bedrohlicher. Michi stoppte augenblicklich und sah auf das GPS. Die Anzeige veränderte sich und in schnellem Tempo rasten wieder diese fremdartigen Symbole über das Anzeigenfeld.
Michi schüttelte das Gerät und mit einem Mal war es still. Die Anzeige erlosch. Das Gerät war aus oder gar kaputt. Michi versuchte es neu einzuschalten, aber sein Versuch war vergebens. Er steckte das Gerät weg. Mit der Taschenlampe strahlte er weiter in den Gang hinein, über den Boden, die Decke und die Wände. Und irgendetwas war da. An den Felsen. Eine Reflexion?
Langsam tastete Michi mit dem Lichtstrahl die Felswand ab. Tatsächlich. Diese fremdartigen Symbole waren auch auf den Felsen. Je länger er sie mit seiner Taschenlampe anstrahlte, um so heller wurden die Symbole – und um so dunkler wurde der Lichtstrahl. Die Sache war ihm unheimlich, viel zu unheimlich. Und dann erfüllte ein schriller, wogender Ton den Gang, eine schaurige Disharmonie in schmerzenden Wellen! Michi riss die Hände hoch und presste sich die Fäuste auf die Ohren. Der Ton schmerzte ihn. Und dann war mit einem Male Stille!
Michi drehte sich zum Ausgang um. Er wollte nur noch weg. Sein Herz klopfte ihm bis zum Hals und Schweiß stand ihm auf der Stirn. Das Licht der Taschenlampe wurde wieder heller und in ihrem Schein entdeckte Michi die nächste Schaurigkeit: Von der Decke des Gangs troff eine schleimige Flüssigkeit zu Boden, sammelte sich dort und nahm Form an. Sie lief nicht auseinander, wie Wasser es täte, sondern wuchs in die Höhe. Und je länger Michi mit panischem Blick das Licht der Taschenlampe auf den Schleim hielt, um so schwächer wurde das Licht. Er zitterte am ganzen Körper, doch er war unfähig sich zu bewegen oder gar wegzurennen.
Das schwache Restlicht flackerte ein letztes Mal, dann ging die Taschenlampe aus. Es gab nur noch Finsternis.
ENDE
Copyright © 2012 by Günther Lietz