Der April 1974

Erst einmal Olivia Newton John – ‚If You Love Me (Let Me Know)‘ 1974 bei Youtube starten und dann geht es los.

Bundeskanzler Willy Brandt besucht als erster deutscher Regierungschef Algerien. Willy Brandt auf Besuch in Ägypten. Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, wird als Spion der DDR entlarvt.
Quelle: Wikipedia.de

Im Bereich Spiel habe ich mir einen absoluten Knaller vorgenommen: Langfinger aus dem Hause Pegasus Spiele. In diesem kleinen Brettspiel planen die Spieler ihre Raubzüge, klauen Wertgegenstände und verscherbeln das Zeug bei einem Hehler. Vor allem für Kinder ein klasse Spiel.

Bei den Hörspielen wird mehr geboten. Folgenreich (Universal Music) hat einen ziemlich hohen und guten Ausstoß. Erst einmal kommt die Jägerin des Lichts zu Ehren: Jack Slaughter! Jack Slaughter 07 – Dr. Jekyll und Mrs. Hyde, Jack Slaughter 08 – Das Heer der Finsternis und Jack Slaughter 09 – Die Wurzel des Bösen. Gewohnt witzig zieht die Reihe das Horror-Genre durch den Kakao. Neben Professor „Goldhörnchen“ Doom, avanciert Oberschleimer Basil Creeper zu einem meiner Lieblinge in der Reihe.

Ebenfalls Horror, aber ernstgemeint und stellenweise eklig kommt Dorian Hunter 9 – Im Labyrinth des Todes daher. Die Episode hat ihre Längen – und das wörtlich genommen. Trotzdem sehr gut zu hören und gut. Etwas fürs jüngere Publikum ist dagegen Point Whitmark 28 – Der Leere Raum. Die Jungs ermitteln diesmal in einem Gefängnis und bekommen die Möglichkeit Wünsche wahr werden zu lassen. Zwar unterhaltsam, aber weniger gut als bisher.

Bei Feder & Schwert wird der Roman Das Obsidianherz von Ju Honisch publiziert. Das Ding ist ein Knaller mit einigen Schmalzeinlagen. Super Roman! Unter dem Label Steampunk ist bei den Mannheimern auch Das mechanische Herz erschienen. Lässt sich auch lesen, hat aber noch mehr Schmalz und ist mehr trivial.

Im Bereich der Rollenspiele habe ich nun auch die Besprechung zum Setting Sundered Skies – Die geborstenen Himmel abgeschlossen, das bei Prometheus Games erschien. Ein klasse Teil zu einem klasse Spiel!

Filmemäßig gibt es einiges zu gucken. Erst einmal Lost – Staffel 5, was einfach genial ist. Wahnsinn, wie die nun aufs Ende zusteuern. Da passt die Doku Sharkwater irgendwie gut zu. Ebenfalls spannend und maritim.

Leute die auf Musik und Tanz stehen, die sollten Fame einlegen, das Remake von Fame – Wege zum Ruhm. Allerdings hat die Neuauflage starke erzählerische Schwächen. Noch schwächer ist der Fantasyfilm The Fire Dragon Chronicles. Der Film ist leidlich sehenswert – für Hardcore-Fantasy-Fans. Auch mit Schwächen, aber dennoch lohnenswert ist Iron Man 2. Ein klasse Actionstreifen, ein schlechter Iron Man.

Das war es erst einmal für den April. Viel Spaß damit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen