Im Zeiche des Narremonds

Auch für den Februar gibt es ein paar neue Besprechungen zu einigen richtig guten Sachen. Die Filme kamen etwas zu kurz, aber dafür gibt es ja genug anderen Stoff den ich behandeln kann.

Den Anfang macht das Hörspiel Don Harris – Psycho-Cop – Das Schwarze Amulett aus dem Hause Universal Music. Es erschien unter dem Label Folgenreich und stammt aus der Feder von Jason Dark. „Aha“, werden da nun einige sagen. „Dark? Der macht doch John Sinclair, oder?“ Genau, richtig erfasst. Und sein neuer Held Don Harris ist manchmal auch ein wenig wie John Sinclair, aber nur manchmal. Hört ruhig mal rein, Don Harris kommt gut rüber.

Bei den Büchern komme ich erst einmal zur normalen Unterhaltung. Nachtkrater ist ein Kriminalroman aus der Feder von Christine Lehmann und wird vom Argument Verlag vertrieben. Die Geschichte beginnt in Schwaben und steuert dann geradewegs auf den Mond zu. Klingt jetzt abgehoben, ist aber trotzdem bodenständige Unterhaltung die einfach Spaß macht. Die Leute bei Argument machen einfach eine klasse Arbeit und leisten – für einen so kleinen und bescheiden wirtschafteten Verlag – großartige Arbeit. Respekt!

Ebenfalls klein und nahe am Leser ist der Comicverlag Splitter. Eine der herausragenden Serien ist eindeutig Die Schiffbrüchigen von Ythaq. Band drei ist Khengis‘ Schatten und richtig furiose Unterhaltung. Hier vermischen sich Science Fiction und Fantasy einfach großartig miteinander, was man auch im vierten Band beobachten kann: Das letzte Geheimnis. Also ich bin von dieser Reihe einfach nur begeistert. Bei Ein Palast, Bäume und blutrote Früchte aus der Reihe Ganarah fällt mir ein jubelndes Urteil schon etwas schwerer. Ich musste den Comic tatsächlich zweimal lesen, bevor ich auf den Geschmack kam. Einige Stellen waren schon etwas verwirrend, aber sobald man durchblickt ist die Geschichte richtig gut.

Im Sektor Rollenspiel liegt bei mir einiges noch im Fach „Korrektur lesen und dann hochladen“. Allerdings habe ich es geschafft, die Besprechung zu Codex Daimonis – Horden des Abyss in mein Forum hochzuladen. Die hatte ich glatt übersehen und so kann ich erst jetzt darauf verweisen. Der Quellenband stammt aus dem Hause von Feder & Schwert und gehört in den Bereich Dungeons & Dragons 3.5.

Aus dem Hause Pegasus stammt dagegen Arsenal 2070 für Shadowrun 4.01D. Das Buch ist einfach ein Knaller. Was die deutsche Redaktion da auf die Beine stellt geht auf keine Kuhhaut, um es mal einfach auszudrücken. Neues Cover, neue Illustrationen und zusätzlicher deutscher Inhalt. Dazu eine geniale Verarbeitung und ein schickes Lesebändchen. Außerdem die ganze Arbeit, um die Spieler bei Laune zu halten. Einsteiger-CDs, Wettbewerbe, eine Ingame-Website und einiges mehr. Hoffentlich lohnt sich das auch – also ich drücke alle Daumen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen