Partyspiele vor der Wahl: Herzblatt!

Die Sendung Herzblatt war und ist noch in aller Munde. Die meisten Bundesbürger können sich – zumindest wage – etwas darunter vorstellen. Allen anderen sei gesagt, dass es bei Herzblatt (eine Spielshow die durch Rudi Carell ganz groß wurde) darum geht, das ein Kandidat an drei weitere Kandidaten Fragen stellt und schlussendlich entscheidet, mit wem er ein Wochenende zum näheren Kennenlernen verbringen will. Dabei ist der Fragesteller von den Antwortenden durch eine verschiebbare wand visuell getrennt. Der oder die Fragenstellende hat also keine Ahnung, wen er vor sich hat.

Beim politischen Herzblatt ist das nun ähnlich. Einer der Gäste wird nun zum Fragesteller erklärt und muss sich drei Fragen ausdenken. Diese können einen politischen Bezug haben, das ist aber kein Zwang. Die Fragen können auch sehr kreativ sein.

Beispiel: „Was halten Sie von den Emissionswerten in deutschen Haushalten, nach dem Verzehr einer französischen Zwiebelsuppe?“

Drei Leute sind nun die Antwortenden und müssen sich eine passende Antwort ausdenken. Allerdings schlüpfen sie dabei in die Rollen von Politikern und müssen die Antworten gestalten, wie ihrer Meinung nach der entsprechende Politiker antworten würde. Um den jeweiligen Politiker zu ermitteln, schreibt man einfach ein paar passende Namen auf kleine Kärtchen und die Antwortenden ziehen sich zufällig jemanden. Wer möchte kann auch einige Daten zum Politiker aufs Kärtchen schreiben, immerhin sind nicht alle Politiker gut bekannt.

Beispiel: „Nun ja, ich koche ja eine sehr hervorragende Zwiebelsuppe und bin dafür auch schon gelobt werden. Und ich kann versichern, kein Arbeitnehmer wird weniger Fürze produzieren, als ein Arbeitsloser. Darauf können sie sich verlassen. Habe ich schon gesagt, dass ich eine hervorragende Zwiebelsuppe koche?“

Die Aufgabe des Fragestellers ist es nun, nach drei Antwortrunden (es sind ja auch drei Fragen) zu erraten wer denn seine Herzblätter sind. Bei den obigen Beispielen handelt es sich natürlich um unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel, die es zu erraten galt. Da es nur um den Spaß geht, sollte man es den Fragestellern etwas leicht machen und es gibt auch keinen wirklich Sieger. Man erfährt so allerdings humorvoll, wie der ein oder andere Freund über den ein oder anderen Politiker denkt. Und das ist doch auch ein Gewinn …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen