Rezensionen für Millionen

Wäre schön, mein Konto würde sich so schnell verändern wie die Welt um mich herum. Aber bitte nur nach oben, denn unten ist es einfach zu seicht. Forscher lesen die Bilder des Hirns aus, G+ knackt bald die 50-Millionen-User-Grenze, Neutrinos schneller als das Licht (so unglaublich, derzeit glauben das noch nicht einmal die Wissenschaftler), Tablet PCs auf dem Vormarsch (selbst Amazon macht da jetzt mit) und der Papst war auch schon da.

Sich in all diesen schnellen Gedanken zu orientieren, dass kann ganz schön schwer sein. Genau deswegen (okay, nicht genau deswegen, aber der Gedanke ist schön) empfehle ich die Lektüre meiner Rezensionen. Und davon sind mal wieder einige online gegangen.

Ich fange mal mit den Filmen an biete zum Einstieg die Rezension zu Priest, einem futuristischen Actionfilm. Der Streifen hat natürlich das obligatorische 3D auf dem Plakat. Irgendwie eine Krankheit, oder? „Priest 3D“ „Gesundheit!“. Der Film hat – neben seiner ganzen Durchschnittlichkeit – trotzdem seinen Reiz. Um Klassen besser: Der Name der Leute – 2D (yeah, es gibt sie noch). Eine französische Komödie mit politischem Inhalt, der sich mit dem Namen, dem Leben und den Vorurteilen der Leute auseinandersetzt. Absolut empfehlenswert!

Das gilt übrigens auch für Leute, die Fantasy und Trash mögen. Die sollten sich mal Your Highness anschauen. Vorsicht: Der Film geht unter die Gürtellinie, hat aber tolle Darsteller, Spezialeffekte und CGI. „Scary Movie“ meets Fantasy, um es abzukürzen, aber das wäre auch wieder einen Tick zu kurz.

Ambitioniert angelaufen, aber schlussendlich zu kurz gesprungen ist Destiny – Beginner, ein kleines Rollenspiel aus einem österreichischen Ein-Mann-Hobby-Verlag. Ganz nett, aber das war es – leider – auch schon. Um einiges spannender und auch bunter ist dagegen Ythaq 6 – Aufstand der Spielfiguren. Was für ein Comic, der macht richtig Laune und kommt mit einigen Überraschungen daher. Ich finde die ganze Reihe klasse und kann sie nur empfehlen.

Besonders gut hat es ja Feder & Schwert gemeint und einiges an tollen Romanen herausgehauen. Da wäre Die Götter von Whitechapel, ein ziemlich anspruchsvoller Steampunk-Roman. Der ist schon ziemlich verdreht und es braucht etwas Hirnschmalz, um der Handlung und den Leuten zu folgen. Aber das lohnt sich auch. Das gilt auch für Harry Dresden 7 – Erlkönig. Die Reihe hat einen neuen Verlag gefunden und ich muss sagen, der Roman gefällt mir, der hat richtig Pfeffer im Hintern und macht Spaß. Liest sich wie ein gutes Groschenheft ud erinnert mich an meine Kindheit, in der sich fortwährend Bastei-Lübbe-Hefte zu mir verirrten.

Feder & Schwert beweist ja gerne, dass sie auch anders können. Mit Annie Kincaid 1 – Kunstfehler startet der Verlag in die Welt der Krimis durch. Es ist zwar ein romantischer Krimi für Frauen, aber auch die Männer können einen Blick riskieren, denn die Handlung ist einfach toll. Das gilt auch für die Fortsetzung: Annie Kincaid 2 – Kunstschützen. Ob es einen dritten Teil geben wird, darüber entscheiden übrigens die Leser selbst, denn der Verlag bittet um eine Vorfinanzierung von Seiten der Community. Mal gucken, wie das endet.

Für Freunde des Spiels habe ich auch was dabei, denn ich konnte die ein oder andere Sache ausprobieren. Erst einmal Pocket Battles: Kelten vs. Römer, das mit einem witzigen Konzept daherkommt. Okay, es ist kein echtes Tabletop, hat aber einige ähnliche Mechanismen und macht Spaß. Letzteres ist doch die Hauptsache. Spaß macht auch Revolution!, das in einer lustigen Packung daherkommt. Es handelt sich um ein sogenanntes Bietspiel und kommt ohne Zufallselemente aus. Sehr gelungen.

Nach einem etwas lauen Vormonat also wieder ein paar Besprechungen mehr. Viel Spaß bei der Lektüre und nicht alle auf einmal lesen – lieber langsam und genießen. In diesem Sinne (oder auch nicht, aber ich will mit einer Klammer schließen …) …

PriestDer Name der LeuteYour HighnessDestiny BeginnerYthaq Band 6

Die Götter von WhitechapelHarry Dresden Band 7Annie Kincaid Band 1Annie Kincaid Band 2Pocket Battles: Kelten vs. RömerRevolution!

Ein Gedanke zu “Rezensionen für Millionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen