Da habe ich meinen kleinen Blog doch übel vernachlässigt, was ich ehrlich bedauere. Das muss sich unbedingt wieder ändern und ich gelobe Verbesserung. Den Anfang mache ich mit einem längst überfälligen Update zu meinen Rezensionen.
Bei den herkömmlichen Spielen lief es die letzten Monate etwas mau. Irgendwie sind die Rollenspiele in den Fokus gerückt, obwohl es spielemäßig einige echte Knaller gab. Die Schlachten von Westeros finde ich ziemlich gut, obwohl die Qualität der Figuren zu wünschen übrig lässt. Was ich oft und gerne gespielt habe, ist übrigens Nightfall, ein richtig tolles Deckbau-Kartenspiel. Kann ich nur empfehlen!
Gleiches gilt für Korsaren der Karibik, das ich sehr gerne mag. Allerdings braucht das Spiel seine Zeit. Einige Stunden sollten schon eingeplant werden. Das Gilt auch für Villen des Wahnsinns, das einen doch recht zwiespältigen Eindruck hinterließ. Meine Rezi erklärt, warum genau.
Bei den Büchern war ich etwas fleißiger. Erst einmal fange ich da mit Savage Worlds: Gentlemen’s Edition – Revised an, dem neuen Grundregelwerk zu Savage Worlds. Da bin ich ziemlich aktiv. Unter anderem habe ich den ersten Platz beim Abenteuerwettbewerb gewonnen (irgendwann soll die ersten Plätze auch gedruckt werden), habe Schiffspläne für das kommende Sundered Skies Kompendium erstellt und ein bin für eine geplante Sundered Skies Abenteuer Anthologie der Hauptautor. Hoffentlich wird das Teil so gut, wie ich mir das vorstelle.
Für Savage Worlds habe ich dann auch noch das Fantasy-Kompendium besprochen. Ist zwar auch gut, aber das Buch ist leider etwas veraltet. Gilt auch für das Hellfrost – Spielerhandbuch, das zudem auch noch schrecklich lektoriert ist. Angenehmer ist da sicherlich KAGwarts – Raus aus der Kammer des Schreckens zu lesen, jedenfalls für eine spaßige Einlage unter Freunden.
Geleitet und somit gespielt habe ich Die Höhle des Ungezieferkönigs, ein Hellfrost-Abenteuer. Sehr unterhaltsam. Filmperspektiven- Filmanalyse für Schule und Studium ist dagegen für den intellektuellen Bereich. Sehr informativ und schön geschrieben. Mir fehlen da aber Kapitel zum modernen 3D-Kino. Schuldig – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 8, ist jetzt was ganz anderes, nämlich Prosa. Und zwar verdammt unterhaltsame Prosa. Ist mein Lesetipp für diesen Artikel!
Für Shadowrun stand dann noch das Konzerndossier an. Richtig schick, wie fast alle Shadowrun-Bücher von Pegasus. Was mich aber wirklich geflasht hat, ist das Marvel Heroic Roleplaying. Ich mag narrative Rollenspiele, weiß aber durchaus, dass ich da in kleiner Gesellschaft unterwegs bin. Und mit Superheldencomics als Thema, da wird die Gesellschaft noch kleiner. Wer das aber mag, muss sich das Buch einfach zulegen. Es ist übrigens ziemlich günstig.
Mit Rippers ist eine weitere Settingübersetzung auf dem Markt. Schwächelt ebenfalls im Lektorat und ich habe es schon mit dem englischsprachigen Buch gespielt. Das Setting selbst macht richtig Laune, die deutsche Überarbeitung knirscht. Und was auffällt ist, dass es einfach an einem urdeutschen Setting mangelt. Hier sollte sich der Verlag Prometheus Games mal was einfallen lassen. Ich stände derzeit zur Verfügung und habe sogar schon einige Konzepte eingereicht.
Den Abschluss der Buchrezensionen macht Das Janus-Elixier – Rettungskreuzer Ikarus Band 8, ein Roman von Irene Salzmann. Sie hat mir einige Exemplare zur Verfügung gestellt, also nutze ich die Gelegenheit auch weidlich aus.
Filme habe ich so einige gesehen und zu manchen eine Rezi verfasst. Den Anfang macht Real Steel, ein durchschnittlicher Film. Kann man sehen, muss man aber nicht.
Spannender war da die Box von The Prisoner – Der Gefangene (Komplette Serie). Also die Serie ist wirklich toll, aber man muss mitdenken. Ziemlich anspruchsvoll, vor allem vom Handwerklichen her. Das gilt auch für Dame, König, As, Spion, der einen ziemlich tollen Stil hat.Ist aber sicherlich kein Film für die breite Masse.
Das sieht bei Marvel’s The Avengers ganz anders aus. Der Film ist wirklich super und ich kann den Streifen jedem ans Herz legen. Super!
Jetzt aber wieder kurz zum Heimkino. Da hatte ich Sea Patrol – Staffel 1 und Sea Patrol – Staffel 2 im Spieler. Ich muss sagen, die Serie gefällt mir richtig gut. Mal was anderes als der US-Brei.
Das gilt auch für Doctor Who – Staffel 5.1 und Doctor Who – Staffel 5.2. der neue Doktor hat zwar die schwächeren Drehbücher, aber trotzdem noch immer gut. Vor allem die Darsteller. Nur an den Geschichten, da muss noch etwas geschraubt werden.
Zurück zum Kino (ach wie sprunghaft ich doch bin) und mal zwei aktuelle Filme unter die Lupe genommen. Von beiden bin ich doch arg enttäuscht und hatte mir mehr erwartet: Prometheus – Dunkle Zeichen und The Dark Knight Rises waren auf keinen Falls das, was hätte sein können oder sogar müssen. Ist eher was für ’nen TV-Abend.